Frederik, die Maus, die statt Nüsse und Körner für den Winter zu sammeln, lieber Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelte, kennt fast jedes Kind. Dass die Kinder Frederik helfen können, auch die Geräusche und Töne zu sammeln, erfahren sie in der „Mäusestunde“. Und tatsächlich: Aus einer Nuss kann ein Trommelschlag werden und aus einem Maiskorn ein Triangelschlag.
Schlagwort: kinder
Heute Nacht feiern die Gespenster!
Es wurde gegruselt, getanzt, musiziert- eine Halloweenparty gefeiert! Alle waren sie gekommen: Gespenster, Vampire, Skelette… Selbstgemachte Gespenster leuchteten im Schwarzlicht! Und das alles in der Stadtbibliothek in Witten. Danke, Gespenster!
Musikalische Früherziehung: Musik und Luftballons
Luftballons sind immer faszinierend für Kinder. Und so machte die Luftballonstunde den Kindern besonders viel Spaß: Mit Luftballons spielen und damit die Motorik fördern, ein Luftballonlied singen und dazu tanzen- und mit Luftballons experimentieren.
Musikalische Früherziehung: Heute Nacht feiern die Gespenster!
Wenn die Gespenster feiern, dann gibt es im Gespensterhaus auch viele gruselige Geräusche: Klopfen, knarren, Schritte, Regen, Wind, Ketten rasseln u.v.m. Die Gespenster singen und tanzen und spuken und heulen durch das ganze Haus!
Musikalische Früherziehung: Die Quallenstunde
3 kleinen Quallen versuchten, einen Stein immer wieder herauf und herunter zu rutschen. Gleichzeitig rutschen auch die Töne rauf und runter! Natürlich führten die Quallen auch ihren Unterwassertanz auf. Anschließend wurden die Quallen gezeichnet- und die sahen auch lustig aus!
Musikalische Früherziehung: Die kleine Fliege Sumserum
Die kleine Fliege Sumserum fliegt nicht nur um unseren Kopf herum, sondern mag auch viele Sachen, die wir Menschen auch gerne essen: Spagetti, Käse, Torte…
Um das Fliegengeräusch zu imitieren, hilft und das Kazoo.
Das macht lustige Geräusche und manchmal kann man vor lauter Lachen gar nicht spielen…
Zeichnerisch begleiteten wir die kleine Fliege auf ihrem Weg:
Von den Spagettis, zum Käse, zur Torte..
Musikalsche Früherziehung: Die Teddybärstunde
Jedes Kind hat einen Teddybären oder ein anderes wichtiges Kuscheltier! Unsere Teddys und Kuscheltiere haben sogar einen eigenen „Teddybär-Rhythmus“. Der wurde getrommelt, geklatscht, getanzt und gesungen. Dass unsere Kuscheltiere uns dabei zuschauten ist doch selbstverständlich!
Musikalsche Früherziehung: Der Zirkus Cebulon
Im Zirkus Cebulon konnten wir die C-Dur Tonleiter kennenlernen.
Auf der konnte man sogar herumhüpfen!
Musikalische Früherziehung: Die Fische
In der Fischestunde konnten wir das Glockenspiel erkunden, die wunderschöne Wassermelodie spielen und die Fische dazu tanzen lassen. (Bild1)
Wenn Sophie auf dem Glockenspiel spielt, dürfen die Fische tanzen. (Bild2)
Auf der Trommel trommeln: Vorsicht! Der Hai kommt! (Bild3)
Musikalische Früherziehung: Kaulquappen
In der Kaulquappenstunde haben wir viel gelernt: Wie aus einer Kaulquappe ein Frosch entsteht, und dass er dann auf dem Land lebt und nicht mehr im Wasser. Das war auch das Thema des Buches „Fisch ist Fisch“ von Leo Leonni. Anschließend erkundeten wir jede Menge Instrumente. Augen zu. Wie klingt das? Nach „Wasser“ oder nach „Land“??