Musikalische Früherziehung: Mäusemusik

Frederik, die Maus, die statt Nüsse und Körner für den Winter zu sammeln, lieber Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelte, kennt fast jedes Kind. Dass die Kinder Frederik helfen können, auch die Geräusche und Töne zu sammeln, erfahren sie in der „Mäusestunde“. Und tatsächlich: Aus einer Nuss kann ein Trommelschlag werden und aus einem Maiskorn ein Triangelschlag.

Heute Nacht feiern die Gespenster!

 

Es wurde gegruselt, getanzt, musiziert- eine Halloweenparty gefeiert! Alle waren sie gekommen: Gespenster, Vampire, Skelette… Selbstgemachte Gespenster leuchteten im Schwarzlicht! Und das alles in der Stadtbibliothek in Witten. Danke, Gespenster!

 

31.10.2018, Workshop „Heute Nacht feiern die Gespenster“, Stadtbibliothek Witten, 16.00 Uhr

Viel Spaß – und keine Angst vor Gespenstern – gibt es bei diesem „Workshop“.
Wir singen und begleiten das Lied „Heute Nacht feiern die Gespenster“ mit „gespenstischen Instrumenten“.  Den Abschluß dieser Veranstaltung bildet  eine „Performance“. Mit gebastelten und mit Leuchtfarbe bemalten Gespenstern huschen und schweben die Kinder zur Musik  im Schwarzlicht durch den Raum, begleitet von unheimlichen Geräuschen.

Musikalische Früherziehung: Der Weltraum

Im Weltraum gibt es keine Töne, weil es dort auch keine Atmosphäre gibt. Anlass für uns mit den Tönen zu experimentieren. Was ist ein Ton überhaupt und wie kann man ihn erleben, fühlen und sehen? Außerdem haben wir uns auf Weltraumreise begeben und sind von Planet zu Planet gereist..

Musikalische Früherziehung: Die kleine Fliege Sumserum

Die kleine Fliege Sumserum fliegt nicht nur um unseren Kopf herum, sondern mag auch viele Sachen, die wir Menschen auch gerne essen: Spagetti, Käse, Torte…
Um das Fliegengeräusch zu imitieren, hilft und das Kazoo.
Das macht lustige Geräusche und manchmal kann man vor lauter Lachen gar nicht spielen…
Zeichnerisch begleiteten wir die kleine Fliege auf ihrem Weg:
Von den Spagettis, zum Käse, zur Torte..

2mm-weisser-balken