Musikalische Früherziehung

In zahlreichen Einrichtungen im mittleren Ruhrgebiet wie  Kitas, Familienzentren und Gemeindezentren wurde und wird regelmäßig musikalische Früherziehung angeboten.
Die fest angemeldeten Musikkinder treffen sich einmal in der Woche zur musikalische Früherziehung.
Die Einrichtungen sind in Dortmund, Bochum und Castrop-Rauxel.

Kinder im Alter von 31/2 bis 6 Jahren können bis zu 3 Jahren an unserem Unterricht teilnehmen,  der immer wieder neue und spannende Inhalte bietet.

Spielerisch lernen sie den Umgang mit Instrumenten, Kompositionen, Noten, Tänzen und Liedern.

Unser spezielles Konzept der „Integration“ von vielfältigen Themen und Inhalten macht den Unterricht immer wieder neu, fördert das vernetzte Denken und macht dabei noch viel Spaß.
Auf der Basis der kindlichen Erlebniswelt bieten wir den Kindern „Erfahrungsmöglichkeiten“ an, die alle Sinne der Kinder ansprechen und ein, im wahrsten Sinne des Wortes, „begreifen“ der Inhalte möglich machen.

Eine kleine Auswahl aus den Stundeneinheiten:
Susie, die Schlange (Sprachförderung, Rhythmik, Instrumentenkunde)
Alles ist Musik (Auditive Wahrnehmung, Komposition)
Ach, du kleine Schnecke (musikalische Parameter, Rhythmik, Gesang)
Kleiner König Kreisel (Instrumentenkunde, Körperwahrnehmung, Physik)
Es klappert die Mühle (traditionelles Liedgut, Rhythmik, Physik)
Wenn die Quallen tanzen (Gesang, Tanz, Instrumentenkunde) u.v.a.

Jede Stundeneinheit (jeweils 60 Min.)  bietet dazugehörige Materialien, Noten, Vorlagen, Elternzettel. Unser Programm ist für ca. 3 Jahre ausgelegt
Jedes Kind bekommt eine eigene Stundenmappe, in die u.a. Infos zu jeder Stunde eingeheftet werden.